Übersetzen
Fachübersetzungen
Fachübersetzer sind spezialisiert auf eine oder mehrere Textsorten bestimmter Fachgebiete in bestimmten Sprachen, z. B. im Wirtschaftswesen, in der IT-Branche, in der Elektrotechnik oder im Rechtswesen. Den mit Abstand größten Anteil des Übersetzungsmarktes stellen Fachübersetzungen dar. Anzumerken ist hierbei, dass ein Übersetzer nicht umso besser ist, je mehr Fachgebiete und Sprachen er anbietet, denn es ist sehr zeitaufwändig, sich in jedem Fachbereich terminologisch und sachlich auf dem neuesten Stand zu halten.
Auch die
ermächtigten oder beeidigten Übersetzer, die in
Deutschland von den Landgerichten "ermächtigt" bzw.
"bestellt" werden, zählen zu den Fachübersetzern. Sie
fertigen Übersetzungen von Verträgen oder Urkunden
und bescheinigen deren korrekte Übertragung in die
Zielsprache. Für amtliche Vorgänge, z. B. bei der
Heirat eines Ausländers, werden diese "beglaubigten
Übersetzungen" benötigt. Je nach Bundesland variieren
die Regelungen für die Bestellung von Übersetzern und
Dolmetschern, weltweit entsprechend noch stärker von
Staat zu Staat.
Software-Lokalisierer stellen eine weitere Untergruppe der Fachübersetzer dar. Sie passen Software, teilweise auch Online-Hilfen und Handbücher, dem regionalen Markt an. Dabei wird nicht nur der Textanteil der Software übersetzt, sondern es werden auch weitere Anpassungen vorgenommen. So können z. B. Datumsangaben, Schreibrichtung oder das Verständnis für Farben und Symbole von Kulturregion zu Kulturregion variieren. Ohne Lokalisierung seines Produktes, kann der Software-Hersteller keinen neuen Markt erschließen. Auf alle Übersetzungsprozesse können bestimmte Normen angewandt werden.
Auf alle Übersetzungsprozesse können bestimmte Normen angewandt werden.
Mit Stolz präsentieren wir unsere Kunden
Literaturübersetzungen
Literatur, wie Romane, Gedichte oder Comics, aber auch Sachbücher oder Zeitschriftenartikel überträgt der Literaturübersetzer. Diese Übersetzungen unterliegen in gleicher Weise wie der ursprüngliche Text dem Urheberrecht und sind dementsprechend urheberrechtlich geschützt.
Terminologiepflege
Mehrsprachige Terminologie-Datenbanken, vor allem bei großen Unternehmen, werden von Terminologen erstellt und gepflegt. Derartige Datenbanken enthalten alle für die Arbeit eines Unternehmens oder einer Behörde notwendigen Fachbegriffe mit Definitionen und weiteren Angaben, wie fremdsprachlichen Entsprechungen.